Heute existieren 339 vom Staat geschaffene Gebiete, die auf das gesamte Territorium:
Sie alle schützen sehr spezielle Gebiete und repräsentieren als Ganzes den großen natürlichen Reichtum des Landes. Sie beherbergen 20% der gefährdeten Pflanzen und 80% der Wirbeltiere (Fische, Reptilien, Vögel, Säugetiere…). 800 Personen arbeiten zu Zeit im Umfeld der Naturschutzgebiete.
die Liste der Naturschutzgebiete in Frankreich
ie gemeinsame Regel aller Naturschutzgebiete ist, dass ihr Gebiet weder zerstört noch verändert werden darf. Allerdings ist die Regelung von einem Naturschutzgebiet zum anderen unterschiedlich, und für jedes existiert ein Referenztext: der Gründungserlass des Naturschutzgebietes und gegebenenfalls ergänzende Verordnungen des Präfekten.
Ein Naturschutzgebiet zu verwalten bedeutet nicht nur, Schilder aufzustellen und das Gesetz durchzusetzen. Es bedeutet auch, von wissenschaftlichen Analysen und regelmäßigen Bestandsaufnahmen aus vorsichtige Eingriffe vorzunehmen, um:
-*den Reichtum des Gebietes zu erhalten,
-*die Gebiete wiederherzustellen (Befestigung der Dünen, Reinigung, Schutzanlagen…).
Schützen bedeutet nicht „doppelt verschließen“. Sicherlich kann der Zugang der Öffentlichkeit reguliert oder in bestimmten Teilen des Gebietes verboten werden, aber Entdeckungspfade, Ausstellungen oder Führungen können unter anderem vorgeschlagen werden. Dieser Empfang der Öffentlichkeit wird jedes Mal organisiert, wenn er sich als vereinbar mit der vorrangigen Zielsetzung des Gebietsschutzes erweist. Eine Leitungssatzung, unterschrieben von den Verwaltern der Naturschutzgebiete, legt den Rahmen fest, in dem diese Aktivitäten stattfinden dürfen.